Über GIPS Spielen & Lernen
Wir von GIPS S&L sind der Überzeugung, dass die Integration von Menschen mit Behinderungen in unsere Gesellschaft besser und reibungsloser funktioniert, wenn der nicht-behinderte Teil der Gesellschaft ein realistisches Bild von Behinderten hat.
Daher haben wir von GIPS S&L es uns zur Aufgabe gemacht, Informationsarbeit zu leisten. Wir denken, dass es am Besten ist, bei den Zukunftsträgern unserer Welt anzufangen. Deswegen richten wir uns an Kinder und besuchen Schüler in der sechsten Klassen von Regelschulen.
Die Abkürzung GIPS S&L steht für „Gehandicapten Informatie Project Scholen Spelen & Leren“. Das ist niederländisch, da die Organisation dort ins Leben gerufen wurde, und bedeutet Behinderten-Informations-Projekt in Schulen, spielen und lernen.
Die Stiftung hatte in den Niederlanden im Jahr 2016 ihr 25-jährges Jubiläum und die Erfolge sind deutlich sichtbar. Seit einigen Jahren gibt es das Programm nun auch in Deutschland.
Aufklärung an den Regelschulen

Um den Kindern ein realistisches Bild von Menschen mit Behinderung und deren Alltag zu vermitteln, besuchen wir im Team die Schüler der sechsten Klassen. Dort können die Kinder auf spielerische Weise erfahren, wie es ist mit einem Blindenstock den Weg zu finden, wie man ohne Hände schreibt, wie Brailleschrift funktioniert und vieles mehr.
Außerdem beantworten wir gerne alle Fragen, die die Kinder uns stellen.

Wollen auch Sie, dass GIPS Ihre Schule besucht?
Möchten Sie ein GIPS-Projekt in ihrer Region starten oder mit uns zusammenarbeiten?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Unser Ziel
Das Ziel von GIPS S&L ist es, gute Aufklärungsarbeit im Bereich körperlicher Beeinträchtigungen zu leisten. Außerdem möchten wir die Inklusion behinderter Menschen in die Gesellschaft fördern.
Die Stiftung GIPS verfolgt dieses Ziel bislang in den Niederlanden und der Städteregion Aachen.

Mit Freundlichkeit, Integrität und Zuverlässigkeit, möchten wir jedem Mitarbeiter die Möglichkeit zur Selbstentfaltung geben. Die Mitglieder im Team vertreten ihre eigene Behinderung als Experte und sorgen so für die Realisierung von Inklusion, die wiederum anderen Menschen zugute kommen kann.

Die Stiftung GIPS ist eine professionelle Organisation mit über 25-jähriger Erfahrung. Wir haben erfolgreiche Methoden entwickelt, um ein realistisches Bild von Menschen mit Behinderung im Alltag zu vermitteln. Dadurch können wir Vorurteile richtigstellen oder vollständig abbauen.

Unsere Überzeugung
Menschen mit einer Behinderung sind schon lange keine abgesonderte Gruppe mehr. Sie sind ein aktiver Teil unserer Gesellschaft. Sie treffen sie bei am Arbeitsplatz, im Verein, in der Nachbarschaft oder auf der Straße. Und doch werden Menschen mit einer Einschränkung oft als andersartig angesehen, ignoriert oder unsicher behandelt.
In einer Gesellschaft, in der Inklusion ein zunehmend zentraleres Thema wird, ist es wichtig, dass Vorurteile und andere Hürden im zwischenmenschlichen Miteinander keine Rolle mehr spielen. Verständnis für einander haben, und verstehen, dass Anderssein kann und darf. Das sorgt dafür, dass sich jeder in der Gesellschaft wohlfühlen kann. So entsteht eine Gesellschaft oder eine Umgebung, in der wir wirklich miteinander leben können.
Leider ist das noch immer nicht selbstverständlich.
Der Staat erkennt schon seit Jahren die Wichtigkeit der Integration von Menschen mit einer Einschränkung in die Gesellschaft. Die Stiftung GIPS S&L liefert hier auf eine erzieherische und spielerische Art und Weise durch die Informationsprojekte in den Regelschulen ihren Beitrag. Wir arbeiten an der Integration von Menschen mit einer Behinderung in die Gesellschaft und an einem guten Image von Menschen mit einem Handicap dadurch, dass die Informationsprojekte durch Menschen mit einer Beschränkung ausgeführt werden.
Unsere Meinung ist, dass die GIPS Informationsprojekte ein struktureller Teil der Lehrprogramme in den deutschen Regelschulen werden sollten.
Offene Stellen
Wollen auch Sie ein Mitglied unseres Teams werden, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf.